Seite 9 von 11

Schützenfest in Barum 2016 – Tag 1

Schützenfest in Barum 2016 – Tag 2

Schützenfest in Barum 2016 – Tag 3

Wir haben einen neuen Schützenkönig!

J.-H. Arens, F. Kremonke, C. Fehrmann, T. Roedenbeck, A. Bensel, Hannes Lodder, U. Fehrmann, D. Rogall, M. Arens, Björn Goldschmidt, Nicole Tront

In einem spannenden Wettkampf um die Königswürde setzte sich diesjährig Claus Fehrmann durch. Als Adjutanten stehen Friedhelm Kremonke und Torsten Rödenbeck zur Seite.

Alle Würdenträger:

  • König: Claus Fehrmann
  • Adjutant: Friedhelm Kremonke
  • Adjutant: Torsten Rödenbeck
  • Königin: Marion Arens
  • Adjutantin: Ulrike Fehrmann
  • Jugendkönig: Hannes Lodder
  • Adjutant: Dominik Rogall
  • Volkskönig: Björn Goldschmidt
  • Volkskönigin: Nicole Tront
  • Vogelkönig Jugend: Dominik Rogall
  • Ausmaschscheibe: Manuel Bartheld
  • Bogenkönig: Alina Bensel

Heute beginnt das Schützenfest in Barum

Zum Schützen- und Volksfest laden wir vom 1. bis 3. Juli ein. Das Programm im kurzen Überblick:

  • Freitag, 1. Juli, 19.30 Uhr, Antreten der Schützen und Gäste beim Schießstand, Flaggenparade, Kranzniederlegung am Ehrenmal anschließend Königskommers mit geladenen Gästen.
  • Sonnabend, 2. Juli, 7 Uhr, Wecken durch den Spielmannszug Wittorf bei König Phil Langer, 9 Uhr Frühstück bei Vereinswirt Werner Flindt, 10 bis 15 Uhr Knobeln auf dem Schießstand, 15 Uhr Volks- und Familienfest auf dem Festplatz, 16 Uhr Proklamation der neuen Majestäten, 20 Uhr Festball für jedermann mit der Band Eternity.
  • Sonntag, 3. Juli, 13 Uhr, Festumzug durch den Ort, 14.15 Uhr Eintreten der Kinder in den Festumzug im Kiefernweg, Kinderspiele mit Hüpfburg und Tombola, Volksfest auf dem Festplatz, 14.30 Uhr Knobeln auf dem Festplatz, 15 Uhr Blasmusik im Festsaal.

Festball für jedermann

Unser Schützen- und Volksfest 2016 in Barum

Vom 1. bis zum 3. Juli feiert der Schieß-Club Barum zusammen mit allen Bürgern der Gemeinde und Gästen aus nah und fern das traditionelle Schützen- und Volksfest. Von Freitag bis Sonntag steht der ganze Ort im Zeichen der Schützen. Das Blau der Uniformen beherrscht das Ortsbild, spannende Wettkämpfe prägen die Tage und fröhlicher Kinderlärm ertönt vom Festplatz. Für das Fest haben die traditionsbewussten Barumer Schützen wieder einiges einfallen lassen und versprechen abwechslungsreiche und spannende Tage für Jung und Alt.

Weiterlesen

SC Barum trumpft auf – TOMBOLA mit guten Preisen

Bereits im fünften Jahr in Folge ist das Füllhorn der Glücksgöttin der Tombola beim Schützenfest in Barum mit schönen und werthaltigen Preisen gefüllt. Natürlich beim Einkauf tatkräftig von den Schützenschwestern Susanne Grimm und Sigrid Störmer unterstützt.

Wo ist es sonst mit ein wenig Glück für einen Euro möglich, das Arbeitsgerät für den Garten, eine Schiebkarre zu bekommen und den Ruhesitz nach getaner Arbeit, eine wunderschöne Gartenbank sein eigen zu nennen. Auch kann man sich an kühlen Sommerabenden von dem zuvor gewonnenen Feuerkorb wärmen lassen. Das gesunde Smoothy –Getränk, mit dem zuvor gewonnenen Pürierstab genussfertig zerkleinert rundet den Feierabend ab. Vorausgesetzt man hatte vorher genug der Superlose bei den freundlichen Damen u. Herren Losverkäufern erworben und ein klein wenig Glück.

Am Sonntag, den 3. Juli 2016 pünktlich um 16:00 Uhr wird dann die Lostrommel auf dem Festsaal Flindt in Barum in für die Auslosung in Umdrehungen versetzt um die glücklichen Gewinner zu ermitteln.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und jede Menge Gewinne!

Königsball 2016

Der Königsball des Schießclub Barum fand am 19. März 2016 letztmalig, vor dem Umbau, im Gasthaus Flindt statt. Rund 70 Gäste darunter auch die befreundeten Schützenvereine aus Wittort und Bardowick, feierten eine rauschende Ballnacht.

Der Abend begann gegen 19:30 Uhr als Jan-Hendrik Arens (Präsident) in seiner Begrüßungsrede alle Gäste und insbesondere das Königspaar (König Phil Langer und Prinzessin Natalia Geng) herzlich willkommen hieß. Anschließend startete das gemeinsame Festmahl. Die beste Grundlage für eine lange Ballnacht ist selbstverständlich eine ausgiebige Stärkung. Hier darf natürlich die hausgemachte „Barumer Hochzeitsuppe“ einfach nicht fehlen, so ein Gast.

Weiterlesen

Die Sieger & Ergebnisse des Osterpokals 2016

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Mannschaften am sportlichen Wettkampf teilgenommen. Hier nun die Ergebnisse:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »