Der Barumer Schieß-Club lädt auch dieses Jahr herzlichst zum „Tag der offenen Tür“ ein, um sein sportliches Angebot Jung und Alt zu präsentieren. Die Besucher können unter professioneller Anleitung die unterschiedlichen Sportgeräte ausprobieren und an Wettbewerben teilnehmen. Zudem ist ein Kinderprogramm mit Lichtpunktschießen vorgesehen. Kurzentschlossene können selbstverständlich jederzeit teilnehmen.

Auch gesellschaftlich hat der Schieß-Club einiges zu bieten. Lernen Sie etwas über die Bräuche und Traditionen des 1964 gegründeten Vereins kennen. Wussten Sie schon, dass das Deutsche Schützenwesen bereits 2015 von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde? Wir möchten die Möglichkeit aber auch nutzen um mit Ihnen in einen spannenden und konstruktiven Dialog treten. Sagen Sie uns, was wir besser machen können oder was Ihnen besonders gut gefällt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Der Schieß-Club Barum heißt Sie am 28. April 2019 ab 14 Uhr im Schießstand auf das herzlichste Willkommen.


Am 01. Mai 2011 führte der „Schießclub Barum e.V.“ wieder einmal den beliebten „Tag der offenen Tür“ durch. Die Verantwortlichen sahen dem Termin mit positiver Erwartung entgegen. Es ist schön, einen altbewährten Termin wieder beleben zu können. So war die Freude über das Eintreffen, besonders der vielen jungen Gäste groß.
Neben dem durchgeführten Fünfkampf für alle Anwesenden, an welchem 18 Jugendliche und 16 Erwachsene teilnahmen konnte die Handhabe des Lichtpunktgewehres und der Umgang mit Pfeil und Bogen unter sachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Die „Schnupperstunden“ für den Bogensport und das Lichtpunktgewehr waren sehr gut besucht und so haben sich bereits 12 Interessenten für den Bogensport gemeldet.
Unter diesem Motto stand die bundesweite Aktion des „Deutschen Schützenbundes e.V.“, kurz DSB e.V. am Sonntag, den 7. Oktober 2012. Ab 13:00 Uhr waren sinnbildlich die „Pforten“ des Schiesstandes in Barum geöffnet. Kaffee und Kuchen standen bereit. Natürlich auch die entsprechenden Sportleiter zu den einzelnen Disziplinen. Unter reger Beteiligung, vor allem der jüngeren Sportinteressierten waren die einzelnen Schießstände stark umlagert.. Lichtpunktschießen als Übung für die Jüngeren bis 12 Jahre, Luftgewehrschießen dann für die Älteren.
Obwohl – das Lichtpunktschiessen wurden in allen Altersgruppen hervorragend angenommen. Die jüngste Disziplin im Verein, das Bogenschießen fand ebenfalls großen Anklang. Konnte man sich doch so ganz nebenbei als kleiner Robin Hood fühlen. Verantwortungsbewusst und durch einen Sportleiter geführt erzielten die Jüngeren auch hierbei sehr gute Resultate. Dafür gab es dann als Anerkennung die „Trimm dich Medaille“ des DOSB / DSB e.V. überreicht. Über alles betrachtet hat sich unsere schöne Sportart als sehr beliebt erwiesen. Wir werden es im Mai des nächsten Jahres sicherlich mit einem Tag der offenen Tür wiederholen.